In Koh Lanta wurde der Tauchplatz Shark Point 1992 zum Schutzgebiet erklärt.
Der größte Fels am Tauchplatz Shark Point ragt über die Meeresoberfläche hinaus. Der Zweitgrößte geht bis 5 Meter unter der Oberfläche und die dritte Spitze endet bei 16 Metern und ist nur selten zu sehen. Dazwischen liegen große sandige Bereiche zwischen den Steinformationen. Der ort hat seinen Namen durch die Leoparden- und Bambushaie bekommen, die sich häufiger dort blicken lassen. Dazu kommt die Korallenvielfalt, die einen Tauchgang dort zu einem Erlebnis machen. Hervorzuheben sind die violetten und rosa Weichkorallen an den Felsspitzen und die Riesenfächergorgonie auf den Sandbänken zwischen den Zinnen.
Dieser Tauchplatz Shark Point wird aufgrund der Sichtverhältnisse seltener angefahren. Die Orte Koh Haa oder Koh Bida Nok sind näher und haben grundsätzlich eine bessere Sicht. Für Familien gibt es dort die Möglichkeit zu schnorcheln oder es geht ab zum Freediving.